Gentechnik. Keimbahneingriffe. CRISPR/Cas in der Medizin. Fortschritt oder uneinlösbares Heilsversprechen? Christiane Habermalz vom Deutschlandfunk hat darüber ein schönes Radiostück gemacht. Ich komme mehrfach zu Wort und der Beitrag schließt mit einem Gedanken, der mir sehr wichtig ist: „Ich meine, dass es uns allen gut tut, als Menschen auch die Schönheit anzuerkennen dessen, wer wir sind, mit unseren Stärken und unseren Schwächen. Und dazu gehört auch die menschliche Unvollkommenheit. Und dass wir das mal irgendwann überwinden, also ich zumindest finde das eher eine Dystopie als eine positive Utopie.“
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung
Zur Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses: „Wir begrüßen die Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Stärkerer…
Weiterlesen »
NDR: Schizophrenie – Meine unheimliche Begleiterin
In diesem Film kommen von Schizophrenie betroffene Menschen zu Wort. Das ist gut, denn von ihren Erfahrungen hören wir immer noch viel zu wenig. Gefragt nach den Schwachstellen des Gesundheitssystems…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
WEB.DE: „Der Druck auf die Seelen hat zugenommen“
Web.de hat mit mir über Zugangshürden bei der Versorgung von Menschen mit seelischen Erkrankungen gesprochen. Ich erwarte, dass der Bundesgesundheitsminister dem Gemeinsamen Bundesausschuss zügig den Auftrag erteilt, eine neue psychotherapeutische…
Weiterlesen »