Das Ärzteblatt berichtete am 4. Dezember über die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage zur Prävention von Gesundheitsschäden. Zum Bericht geht es hier.
Quelle: Pixabay, CC0
Das Ärzteblatt berichtete am 4. Dezember über die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage zur Prävention von Gesundheitsschäden. Zum Bericht geht es hier.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ärzteblatt: „Frauen im Gesundheitswesen fordern Parität in Gremien der Selbstverwaltung“
Das Ärzteblatt berichtete am 21. Februar über die Veranstaltung „Das Gesundheitswesen braucht Spitzenfrauen!“, das tags zuvor in der Bremischen Landesvertretung stattgefunden hatte. Auslöser der Diskussion um mehr Frauen in den…
Weiterlesen »
Medical Tribune: „Ein bisschen Gras muss sein?“
In der Medical Tribune erschien am 21. Februar ein guter Überblick über die pro- und contra-Argumente in der Debatte um eine Legalisierung von Cannabis. Zum Beitrag geht es hier.
Weiterlesen »
taz: „Cannabis-Patienten sitzen auf dem Trockenen“
Seit 2017 ist die Abgabe von Cannabis als Medizin erleichtert. Aber: Patient*Innen gehen vielfach leer aus. Gegenüber der taz habe ich betont, dass die Bundesregierung den Bedarf an Cannabis von…
Weiterlesen »