Ich habe bei der Bundesregierung nachgefragt, ob sie Trumps Erklärung zur Drogenpolitik im Rahmen der UN-Generalversammlung unterzeichnet hat. Es ist zu begrüßen, dass die Bundesregierung gesundheitsbasierte Ansätze in der Drogenpolitik verfolgen will. Die Programme zum alternativen Anbau zeigen allerdings keine Wirkung. Um den illegalen internationalen Drogenhandel einzudämmen, braucht es eine Kehrtwende in der Drogenpolitik. An erster Stelle muss die kontrollierte Abgabe von Cannabis stehen. Die Prohibition gefährdet die Gesundheit der Konsumierenden und befeuert den Schwarzmarkt.
Antwort der Bundesregierung: SF Nr. 10-060, MdB Kappert-Gonther
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressespiegel zum Cannabis-Gesetz
In Verschiedenen Interviews zum verbesserten Cannabis Gessetz betone ich den Erfolg der Änderungen und Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. In den Verhandlungen ist es uns gelungen,…
Weiterlesen »
Änderung des Cannabis-Gesetz
Das Gesetz ist ein Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. Wir machen Schluss mit der schädlichen Prohibition von Cannabis. Von nun an wird niemand mehr wegen des…
Weiterlesen »
ÄrzteZeitung: Lauterbach zur Cannabis-Legalisierung – Bisherige Drogenpolitik ist gescheitert
Bei der ersten Lesung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zum kontrollierten Umgang mit Cannabis habe ich in meiner Rede darauf hingewiesen, welchen Schaden das Verbot von Cannabis anrichtet. Über die Debatte berichtet…
Weiterlesen »