Ich habe bei der Bundesregierung nachgefragt, ob sie Trumps Erklärung zur Drogenpolitik im Rahmen der UN-Generalversammlung unterzeichnet hat. Es ist zu begrüßen, dass die Bundesregierung gesundheitsbasierte Ansätze in der Drogenpolitik verfolgen will. Die Programme zum alternativen Anbau zeigen allerdings keine Wirkung. Um den illegalen internationalen Drogenhandel einzudämmen, braucht es eine Kehrtwende in der Drogenpolitik. An erster Stelle muss die kontrollierte Abgabe von Cannabis stehen. Die Prohibition gefährdet die Gesundheit der Konsumierenden und befeuert den Schwarzmarkt.
Antwort der Bundesregierung: SF Nr. 10-060, MdB Kappert-Gonther
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung
Die jetzt überarbeiteten Eckpunkte sind eine sehr gute Grundlage für einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Im Vergleich zu letzter Woche konnten einige Punkte deutlich verbessert werden. Die THC-Obergrenze für über…
Weiterlesen »
Woran Gras auf Rezept noch immer scheitert
Medizinisches Cannabis kann Menschen mit Multipler Sklerose und Krebs helfen. Seit 2017 dürfen Ärzte Rezepte ausstellen und stehen trotzdem vor großen Problemen. Über die Genehmigungsverfahren der Krankenkassen und der problematischen…
Weiterlesen »