Der Bundestag öffnet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 9. September von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) im Reichstagsgebäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus einen Blick hinter die Kulissen von Parlament und Politik zu werfen. Die Parlamentsgebäude beherbergen interessante Kunstwerke, Architektur und eindrucksvolle Spuren der Geschichte.
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eröffnet den Tag der Ein- und Ausblicke und begrüßt erste Besucherinnen und Besucher um 9.30 Uhr vor den Abstimmungstüren des Reichstagsgebäudes. Die Bremer Abgeordnete Kirsten Kappert-Gonther ist gleich zweimal anzutreffen. Zuerst um 13:30 Uhr im Bürgergespräch des Gesundheitsausschusses zum Thema Pflege und um 15:30 Uhr auf der Hauptbühne bei einer Diskussion zu Drogenpolitik. „Der Tag der Ein- und Ausblicke bietet die Gelegenheit hinter die Kulissen des Bundestages zu gucken. Ich freue mich darauf, mit den Besucherinnen und Besuchern ganz direkt ins Gespräch zu kommen. Wenn ich auch das eine oder andere bekannte Gesicht aus Bremen träfe, würde mich das ganz besonders freuen.”
Fraktionen stellen sich vor:
Auf der Fraktionsebene oberhalb des Plenarsaals präsentieren sich die Fraktionen des Bundestages mit einem eigenen Programm. Die Besucher können dort politische Fragen in persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des Bundestages diskutieren. In diesem Jahr bietet sich für die Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die „Parlamentsbienen“ – die Bienenstöcke des Deutschen Bundestages – im Paul-Löbe-Haus zu besichtigen. Auch für Kinder gibt es ein eigenes Programm.
Insgesamt wird das Programm am Tag der Ein- und Ausblicke durch Gebärdendolmetscher und durch eine Simultandolmetscherin für Leichte Sprache unterstützt. Vor Ort gibt es Flyer mit dem Gesamtprogramm.
Alle Details zum Programm finden Sie hier vorab: https://www.bundestag.de/tea
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Interview zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Bovenschulte und die SPD zum Wahlsieg!Für uns Grüne ist das Wahlergebnis enttäuschend.Nur noch etwa 12 %, das ist erschütternd wenig. Mir tut es besonders leid, um all die Kandidierenden, die in…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »
Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis ist das Herzstück
Wir überwinden die Prohibition von Cannabis und stärken den Jugend- und Gesundheitsschutz. Dafür haben wir Grüne seit Jahren gekämpft! Wir holen Millionen Konsumierende aus der Kriminalisierung und machen den Weg…
Weiterlesen »