Anlässlich seines 50. Todestages hatte ich die Regierung gefragt, was sie zum Gedenken an Fritz Bauer, den hessischen Generalstaatsanwalt, der die Auschwitz-Täter vor Gericht brachte, beiträgt. Das Erinnern an den großen Antifaschisten Fritz Bauer, der gesagt hat „Ich glaube, es ist die traurige Wahrheit, dass die Zivilisation nur eine sehr dünne Decke ist, die sehr schnell abblättert.“ ist – gerade jetzt, in Zeiten des Rechts-Rucks – ultra wichtig. Leider bleibt es in der Antwort der Regierung bei Lippenbekenntnissen und der Auflistung von ein paar Veranstaltungen und Online-Veröffentlichungen. Ein gezieltes Erinnern am 50. Todestag blieb genauso aus, wie eine erkennbare Anstrengung die herausragende Bedeutung von Fritz Bauer der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Ich finde, das wäre aber notwendig. Ich habe ein paar Ideen, ihr sicher auch. Wer gute Ideen hat, möge mir bitte schreiben. Zur Antwort der Regierung geht es hier:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »
Rede im Bundestag zur Entkriminalisierung von Cannabis
Die Prohibition ist gescheitert. Es ist endlich Zeit für eine vernunftgeleitete Cannabispolitik. Es ist eine historische Chance, jetzt die kontrollierte Freigabe von Cannabis umzusetzen – das beendet jahrzehntelanges Unrecht und…
Weiterlesen »
Rede im Bundestag zum assistierten Suizid
Am 24. Juni haben wir im Bundestag über mögliche gesetzliche Regelungen zum assistierten Suizid debattiert. Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Suizidgedanken, wichtig ist es dann Menschen zu haben,…
Weiterlesen »