Obwohl die Investitionsfinanzierung von Krankenhäusern seit Jahren nicht ausreichend ist, haben CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag darauf verzichtet, Änderungen an der bestehenden Investitionsfinanzierung sowie der Krankenhausplanung auf den Weg zu bringen. Eine Reform ist dringend notwendig, sie muss auch die finanzielle Situation in der Pflege verbessern. Seit 1991 ist die Investitionsfinanzierung der Länder um etwa 50 Prozent gesunken. Dadurch werden die Häuser gezwungen, die notwendigen Investitionen aus den Betriebsmitteln zu nehmen oder die Kosten in die Zukunft zu verschieben.
Hier sind die kleine Anfrage und die Antworten der Bundesregierung nachlesbar:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ambulante Versorgung in Deutschland: Leuchtturmprojekte stellen sich vor
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März 2023 zum fünften Mal zu seiner traditionellen Frühjahrsveranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ eingeladen.In innovativen Pitches und…
Weiterlesen »
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »
Rede im Bundestag zur Entkriminalisierung von Cannabis
Die Prohibition ist gescheitert. Es ist endlich Zeit für eine vernunftgeleitete Cannabispolitik. Es ist eine historische Chance, jetzt die kontrollierte Freigabe von Cannabis umzusetzen – das beendet jahrzehntelanges Unrecht und…
Weiterlesen »