Deutschland ist das letzte Land der EU, das seine Hebammen nicht akademisch ausbildet. Bis 2020 muss sie das laut EU-Recht ändern. Doch die Bundesregierung tut nichts. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf meine kleine Anfrage zur Akademisierung der Hebammenausbildung hervor.
Die kleine Anfrage samt Antwort des BMG kann hier heruntergeladen werden:
2018-06-07 AW PStin Weiss_KA B90GR_Akademisierung der Hebammenausbildung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
AKF-Fachtag: Wie sieht eine evidenzbasierte, frauengerechte Schwangerenvorsorge aus?
Beim Fachtag des Arbeitskreises Frauengesundheit am 21. Oktober sprach ich mit Expertinnen aus Praxis und Forschung darüber, wie die Über-, Unter- und Fehlversorgung in der Schwangerschaft behoben werden können. Mir…
Weiterlesen »
Versorgung von Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – ein Online-Fachgespräch
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Guter Hoffnung sein, das ist schön. Was aber wenn eine psychische Erkrankung während der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt die neue…
Weiterlesen »
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »