Zum Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik und Gesundheitsförderung der Bundestagsfraktion der Grünen:
„Erwachsene Bürgerinnen und Bürger, die gelegentlich einen Joint genießen wollen, sind keine Verbrecher. Hunderttausende Konsumentinnen und Konsumenten werden kriminalisiert. Der Nutzen ist gleich Null, der Schaden ist riesig. Sowohl die Folgen für die Betroffenen, als auch die Kosten, die die Gesellschaft tragen muss, sind vermeidbar. Von den 330.580 Rauschgiftdelikten sind 60 Prozent Cannabisdelikte, von denen 84 Prozent konsumnahe Delikte sind. Polizei und Justiz haben wichtigere Aufgaben, als Cannabiskonsumenten zu verfolgen. Es ist endlich an der Zeit für die kontrollierte Abgabe von Cannabis und einen somit regulierten und kontrollierten Markt, in dem der Jugend- und Gesundheitsschutz im Vordergrund steht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »