Zum Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik und Gesundheitsförderung der Bundestagsfraktion der Grünen:
„Erwachsene Bürgerinnen und Bürger, die gelegentlich einen Joint genießen wollen, sind keine Verbrecher. Hunderttausende Konsumentinnen und Konsumenten werden kriminalisiert. Der Nutzen ist gleich Null, der Schaden ist riesig. Sowohl die Folgen für die Betroffenen, als auch die Kosten, die die Gesellschaft tragen muss, sind vermeidbar. Von den 330.580 Rauschgiftdelikten sind 60 Prozent Cannabisdelikte, von denen 84 Prozent konsumnahe Delikte sind. Polizei und Justiz haben wichtigere Aufgaben, als Cannabiskonsumenten zu verfolgen. Es ist endlich an der Zeit für die kontrollierte Abgabe von Cannabis und einen somit regulierten und kontrollierten Markt, in dem der Jugend- und Gesundheitsschutz im Vordergrund steht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weser Kurier: „Bremer Grüne für Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine“
Der Weser Kurier berichtete am 02. Mai über die Landesmitgliederversammlung der Grünen in Bremen und über die Bekennung der Partei zu den Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine. Zum Beitrag geht…
Weiterlesen »
Deutschlandfunk: „Bluttests auf Down-Syndrom als Kassenleistung – Ethik und Elternglück“
Am 02. Mai berichtete Deutschlandfunk über die Einführung von Bluttests auf Down-Syndrom als Kassenleistung. Diese sollen im Rahmen von Einzelfall-Entscheidungen durchgeführt werden und nicht als Regelangebot gelten. Zum Beitrag geht…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Statement zum Welttag der Suizidprävention
Zum Welttag der Suizidprävention erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: „Die Suizidprävention gehört in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Kollektive traumatische Erlebnisse wie die Corona-Pandemie oder die Flutkatastrophe können, gerade…
Weiterlesen »