Zum Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik und Gesundheitsförderung der Bundestagsfraktion der Grünen:
„Erwachsene Bürgerinnen und Bürger, die gelegentlich einen Joint genießen wollen, sind keine Verbrecher. Hunderttausende Konsumentinnen und Konsumenten werden kriminalisiert. Der Nutzen ist gleich Null, der Schaden ist riesig. Sowohl die Folgen für die Betroffenen, als auch die Kosten, die die Gesellschaft tragen muss, sind vermeidbar. Von den 330.580 Rauschgiftdelikten sind 60 Prozent Cannabisdelikte, von denen 84 Prozent konsumnahe Delikte sind. Polizei und Justiz haben wichtigere Aufgaben, als Cannabiskonsumenten zu verfolgen. Es ist endlich an der Zeit für die kontrollierte Abgabe von Cannabis und einen somit regulierten und kontrollierten Markt, in dem der Jugend- und Gesundheitsschutz im Vordergrund steht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderung des Cannabis-Gesetz
Das Gesetz ist ein Paradigmenwechsel, für den sich viele Menschen jahrzehntelang eingesetzt haben. Wir machen Schluss mit der schädlichen Prohibition von Cannabis. Von nun an wird niemand mehr wegen des…
Weiterlesen »
Interview: ARD Mittagsmagazin zur Psychotherapeuten-Ausbildung
Im ARD Mittagsmagazin betone ich die Notwendigkeit die Finanzierung der Weiterbildung der Psychotherapeuten zu sichern.„Der Druck auf die Seelen ist enorm. Seelische Erkrankungen nehmen im Zuge der vielen aktuellen Krisen…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung
Zur Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses: „Wir begrüßen die Stellungnahme der Regierungskommission zur Reform der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung. Stärkerer…
Weiterlesen »