Die Europa-Union Landesverband Bremen e.V. lädt am 13.04.2018, um 17 Uhr mit dem EuropaPunktBremen ein zur Diskussion mit Vertretern von Regierung und Opposition
Doris Achelwilm, MdB DIE LINKE
Ulrike Hiller, SPD, Bevollmächtigte Bremens in Bund/Europa
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB B‘90/Die Grünen
Dr. Thomas vom Bruch, MdBB, CDU
N.N., FDP
Der Koalitionsvertrag ist geschlossen, die Bundesregierung gebildet. Die Vereinbarungen von CDU, CSU und SPD beginnen mit Aussagen zur europäischen Integration. Bedeutet das aber auch inhaltliche Priorität? Was zeigen die ersten Reaktionen der neuen Regierung auf die Ideen der europäischen Partner?
Darüber möchten wir mit Bremer Bundestagsabgeordneten und Vertretern der Bremer Parteien weiter in der Diskussion bleiben. Und mit Ihnen.
13. April 2018, 17 Uhr
EuropaPunktBremen, Haus der Bürgerschaft (Nebeneingang)
Verwandte Artikel
taz bremen – „Vom Ende der Zeiten“
In der taz bremen erschien am 31. Dezember ein satirischer Jahresausblick. Wer also schon vorab wissen möchte, welche Überraschungen das kommende Jahr bereithält, kann einen Blick in den Text werfen….
Weiterlesen »
Corona: Angst und Autorität II
Eine Veranstaltung der Heinrich Böll-Stiftung Bremen, am 15.12., 19 Uhr auf Zoom. Kirsten Kappert-Gonther ist Ärztin, Psychiaterin, Sprecherin für Gesundheitsförderung der grünen Bundestagsfraktion – und als Obfrau im Gesundheitsausschuss des…
Weiterlesen »
taz: „Die unverwischten Spuren“
Die taz bremen berichtete am 24. November über einen Offenen Brief, den ich gemeinsam mit dem Afrika Netzwerk Bremen und den Bürgerschaftsabgeordneten Kai Wargalla und Sahhanim Görgü-Philipp an Bundesverkehrsminister Scheuer…
Weiterlesen »