Magdalene Linz, die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, hat vor drei Tagen gesagt, dass es massive Lieferengpässe von medizinischem Cannabis gibt (siehe hier). Auf meine Frage an die Bundesregierung, was dagegen getan wird, habe ich die Antwort bekommen, dass dort keine Lieferschwierigkeiten seit Sommer 2017 bekannt sind. Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen – ist das das Prinzip der Bundesregierung? Patientinnen und Patienten sind die Leidtragenden. Wir fordern, dass die Versorgung mit medizinischem Cannabis sichergestellt wird, durch größere Importe, auch aus weiteren Ländern wie Israel oder Australien und durch eine rechtssichere Zuschlagserteilung für den Anbau Deutschland in ausreichenden Mengen.
Die Antwort der Bundesregierung kann hier (Antwort 74) gelesen werden: Antwort zu Medizinalcannabis
1 Kommentar
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses – Förderung von Bremer Projekten
Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, in der auch die Förderung mehrerer Bremer Projekte beschlossen wurde, sagt Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen: „Es ist geschafft! Die Haushaltsverhandlungen in…
Weiterlesen »
ZDFheute: „Sterbehilfe-Debatte im Bundestag. Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz“
Am 18. Mai 2022 berichtete ZDFheute über die Orientierungsdebatte zur Sterbehilfe im Bundestag. Auch ich habe dort eine Rede gehalten und mich mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer…
Weiterlesen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Debatte um Sterbehilfe – „Assistierten Suizid ermöglichen, aber nicht fördern“
Am 18. Mai 2022 berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung über die Orientierungsdebatte zur Suizidhilfe im Bundestag. Mit einer interfraktionellen Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen setzte ich mich für einen…
Weiterlesen »