Die Cannabisprohibition verfehlt nachweislich das Ziel einer Senkung des Gebrauchs. Stattdessen fördert das Verbot die organisierte Kriminalität. In dieser Kleinen Anfrage befragen wir die Bundesregierung zu den Auswirkungen der Cannabisprohibition auf den Gesundheitsschutz.
Die Antwort der Bundesregierung auf unsere Fragen sind hier nachzulesen:
Verwandte Artikel
Online-Fachgespräch: „Frauengesundheit stärken“ am 27. April, 15-16:30 Uhr
Wie jede*r von uns die eigene Gesundheit, Krankheit und Lebensplanung erlebt, hängt maßgeblich mit unserem Geschlecht zusammen: mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und körperlichen Eigenschaften. Deshalb erfordert eine gerechte Gesundheitsversorgung Gendersensibilität….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Kleine Anfrage zum Stand der Umsetzung des „Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“
Bei der Stärkung der Gesundheitsämter herrscht auf Seiten der Bundesregierung scheinbar weiterhin Planlosigkeit. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage von mir zum Stand der Umsetzung des…
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
taz-Interview: „Die meisten genießen Berührungen“
Mit der taz.bremen sprach ich am 1. April über Berührungen in Zeiten von Corona. Wir Menschen sind kommunikative Wesen. In der Corona-Krise müssen wir Berührungen im Rahmen unserer häuslichen Gemeinschaften…
Weiterlesen »