Quelle: Pixabay, CC0

Erster Podcast in der Gesprächsreihe „Gesundheitspolitik im Gespräch“

Gesundheitspolitische Entscheidungen betreffen einfach jede und jeden im Alltag und gerade dann, wenn es uns nicht gut geht. Was aber wenn fast alle relevanten Entscheidungen von Männern getroffen werden? Ist doch sicherlich nicht so? Doch, genau so ist es. Das habe ich durch eine Anfrage an die Bundesregierung rausgefunden. Und nun? Darüber spreche ich in meiner Reihe „Gesundheitspolitik im Gespräch“ mit der Präsidentin des deutschen Ärztinnenbundes, Dr. Christiane Groß. Katrin Rönicke, die ihr vielleicht vom Lila Podcast kennt, moderiert.

Der Podcast kann hier angehört werden:

 

Dr. Christiane Groß, geboren 1953, ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie. Seit 2015 ist Frau Dr. Groß Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes. Von 2005 bis 2014 sowie seit 2017 ist sie Mitglied im Vorstand der Ärztekammer Nordrhein. Frau Dr. Groß war Vorsitzende und Mitglied zahlreicher Ausschüsse der Ärztekammer Nordrhein und der Bundesärztekammer. Zuletzt leitete sie den „Ärztlichen Beirat zur Begleitung des Aufbaus einer Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen“(Ärztlicher Beirat NRW).

Katrin Rönicke, Jahrgang 1982, ist Buchautorin, Podcasterin und Gründerin des Podcastlabels „hauseins“. Zusammen mit Susanne Klingner arbeitet sie dort an der Entwicklung, Professionalisierung und Vermarktung vielfältiger Podcastproduktionen. Darüber hinaus partizipiert sie gerne an und moderiert sie Diskussionen rund um ihre Schwerpunkte Bildung, Internationale Politik und die Ideengeschichte der Emanzipation. Das sind auch häufige Themen ihrer Podcasts, wie dem Lila Podcast, der Wochendämmerung oder anekdotisch evident.

Verwandte Artikel