Meine erste Kleine Anfrage an die Bundesregierung habe ich zur Repräsentanz von Frauen in der Selbstverwaltung des Gesundheitssystems gestellt. Kassen, Ärztekammern, Kassenärztliche Vereinigungen entscheiden über die relevanten Weichenstellungen im Gesundheitssystem. Rund die Hälfte der Patient*innen ist weiblich, die Pflege ist überwiegend weiblich und der Ärztinnenanteil liegt bei ca. 45%, Tendenz steigend.
Die Repräsentanz durch Frauen in der Selbstverwaltung ist aber nach wie vor äußerst gering. Wie gering genau fragen wir jetzt Gremien scharf ab. Dadurch will ich auf diesen Missstand aufmerksam machen und den Druck auf die Bundesregierung erhöhen, die rechtlichen Vorgaben für die Besetzung der Gremien zu verschärfen. Ohne Quote bleibt die Macht auch im Gesundheitswesen ungleich verteilt.
Die Antwort auf die Kleine Anfrage kann hier aufgerufen werden: 2018-02-09 AW PStin Widmann-Mauz
Verwandte Artikel
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung
Die jetzt überarbeiteten Eckpunkte sind eine sehr gute Grundlage für einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Im Vergleich zu letzter Woche konnten einige Punkte deutlich verbessert werden. Die THC-Obergrenze für über…
Weiterlesen »
Woran Gras auf Rezept noch immer scheitert
Medizinisches Cannabis kann Menschen mit Multipler Sklerose und Krebs helfen. Seit 2017 dürfen Ärzte Rezepte ausstellen und stehen trotzdem vor großen Problemen. Über die Genehmigungsverfahren der Krankenkassen und der problematischen…
Weiterlesen »