Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Newsletter
  • Informationsfahrten nach Berlin
  • Impressum
  • Datenschutz
Suchformular

Kirsten Kappert-Gonther

Kirsten Kappert-Gonther

Mitglied des Deutschen Bundestages

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Zur Person
    • Meinung
    • Lebenslauf
    • Mitgliedschaften
  • Themen
    • Drogen- und Suchtpolitik
    • Gesundheitsförderung
    • Medizinethik
    • Frauengesundheit
    • Gesundheitsversorgung
    • Aufarbeitung des kolonialen Erbes
    • Kulturelle Bildung und Bibliotheken
  • Bundestag
    • Reden
    • Anträge
    • Kleine Anfragen
  • Bremen
  • Presse
    • Pressestatements
    • Pressefotos
    • Pressespiegel
  • Kontakt

Herzlich willkommen!

© Thomas Trutschel

Ich bin davon überzeugt, dass es unsere wichtigste politische Aufgabe ist, in Verteilungsfragen für mehr Gerechtigkeit zu sorgen – innerhalb Deutschlands und weltweit. Das gilt für den Zugang zu einem guten Gesundheitssystem für alle, für gerechte Startbedingungen, Zugang zu Bildung, Generationengerechtigkeit und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Der Staat muss Strukturen schaffen, die dazu taugen, Gerechtigkeit herzustellen, Teilhabe für alle zu ermöglichen und den und die Einzelne zum eigenverantwortlichen Handeln zu befähigen.

Miteinander reden hilft – nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf! Ich freue mich auch über einen Besuch auf meiner Facebook-Seite oder bei Twitter.

Kirsten Kappert-Gonther

 

 

Reden, Seelische Gesundheit, Versorgungsstrukturen 1. März 2021

Rede zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung

Der Bundestag debattierte am 26. Februar über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Insbesondere die seelische Gesundheit hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Wir sehen doch, wie gerade…

Weiterlesen »

Corona-Pandemie, Triage Aus dem Bundestag, Medizinethik 1. März 2021

Gastbeitrag zu Triage-Situationen: „Fairness in der Knappheit“

Gemeinsam mit meiner Kollegin Manuela Rottmann habe ich einen Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel zu Triage-Situationen in der Corona-Pandemie verfasst. Behinderte Menschen, chronisch Kranke und auch ältere Patienten sind in…

Weiterlesen »

Aufarbeitung des kolonialen Erbes, Reden 26. Februar 2021

Rede zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes

Am 26. Februar debattierte der Bundestag in abschließender Lesung über unseren grünen Antrag zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes. Wir müssen Rassismus verlernen. Die Morde von Hanau, rassistische Übergriffe, struktureller Rassismus…

Weiterlesen »

© Thomas Trutschel

Aufarbeitung des kolonialen Erbes, Kleine Anfragen 24. Februar 2021

Kleine Anfrage zur Provenienzforschung und Digitalisierung von Objekten aus kolonialen Kontexten

Wirkliche Fortschritte bei Provenienzforschung und Restitution setzen politischen Willen voraus. Das zaghafte Vorgehen der Bundesregierung lässt an deren Willen zweifeln, mehr noch: man muss sich mittlerweile die Frage stellen, ob…

Weiterlesen »

ÖGD, Public Health Gesundheitsförderung, Reden 12. Februar 2021

Rede zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Wir brauchen jetzt und auf Dauer eine stabile Finanzierung der Gesundheitsämter! Sie sind entscheidend für den Infektionsschutz in der aktuellen Pandemie und für die Sorge um unser aller Gesundheit in…

Weiterlesen »

© Thomas Trutschel

Einsamkeit Pressestatements, Seelische Gesundheit 10. Februar 2021

Koalition muss jetzt Maßnahmen gegen Einsamkeit ergreifen

Zur Ankündigung der Union, mit einer Nationalen Strategie gegen Einsamkeit vorzugehen, erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Es ist an der Zeit, dass wir Einsamkeit ernster nehmen und politische Maßnahmen…

Weiterlesen »

© Linda Neddermann

Krebserkrankungen Gesundheitsförderung, Pressestatements 3. Februar 2021

Krebs mit wirksamer Gesundheitsförderung vorbeugen

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: „Jedes Jahr erkranken zu viele Menschen an Krebs. Eine Krebserkrankung reißt die Menschen von heute auf morgen aus…

Weiterlesen »

© Thomas Trutschel

Corona-Pandemie, Gesundheitliche Aufklärung Aus dem Bundestag 29. Januar 2021

F.A.Z.-Podcast: „Impfchaos oder Stotterstart?“

Am 28. Januar war ich zu Gast im „Podcast für Deutschland“ der F.A.Z. und sprach dort mit Andreas Krobok über den Start der Impfkampagne. Ich meine, dass wir eine deutlich…

Weiterlesen »

© Deutscher Bundestag / Marco Urban

Erinnerungskultur, Nationalsozialismus Aus dem Bundestag 28. Januar 2021

Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus

Die Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus ist für mich jedes Jahr ein wichtiges Ereignis des Erinnerns und der Mahnung. Die heutige Gedenkveranstaltung hat mich ganz besonders…

Weiterlesen »

Corona-Pandemie Veranstaltungen 25. Januar 2021

Die Impfstrategie der EU

Wie wurde die Impfstrategie der Europäischen Union entwickelt? Ist sie gerecht? Welchen Einfluss hat und hatte sie auf Entscheidungen im deutschen Bundestag und wie wirkt sich die Strategie konkret in…

Weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

  • Kirsten bei Twitter

    Kirsten Kappert-GontherFollow

    Avatar
    AvatarKirsten Kappert-Gonther@KirstenKappert·
    5h

    Dass im Gesundheitssystem überwiegend Männer entscheiden, ist ungerecht und unklug. Die Quote hilft – uns allen, denn wir brauchen die Expertise von Frauen. Auch in den ärztlichen Berufskammern muss die #Frauenquote her. #FüPoG @BMG_Bund @SpitzenfrauenGe @ulle_schauws

    Ulrike Hauffe@Ulrike_Hauffe

    Yes!!!: Quotenvorgaben sollten auf ärztliche Körperschaften ausgeweitet werden https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/121621/Quotenvorgaben-koennten-auf-aerztliche-Koerperschaften-ausgeweitet-werden

    Reply on Twitter 1367150693619032067Retweet on Twitter 13671506936190320671Like on Twitter 136715069361903206713Twitter 1367150693619032067
    Load More...
  • Kirsten bei Facebook

    Kirsten Kappert-Gonther

    1 day ago

    Kirsten Kappert-Gonther
    Expert:innen gehen davon aus, dass in der Pandemie der problematische Alkoholkonsum zunimmt. Ohnehin ist Deutschland ein Hochkonsumland. Die Betroffenen werden zu oft alleingelassen. Die Bundesregierung nimmt die gesundheitlichen Folgen von Alkohol nicht ernst. Appelle und freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie ersetzen nicht wirksame Prävention und Jugendschutz. Expert:innen machen seit Jahren deutlich, dass die Verhältnisprävention einen höheren Stellenwert verdient. Nicht nur das individuelle Verhalten sondern die Umstände, die zum sehr hohen Alkoholkonsum in Deutschland führen, müssen in den Blick genommen werden. Ich finde, Alkoholwerbung hat da, wo Kinder Sport machen, nichts zu suchen. Wer Lebensmittel kaufen möchte, muss in Deutschland meistens an den kleinen Fläschchen in der Quengelzone an der Kasse im Supermarkt vorbei, das ist nicht nur für Menschen mit einer Alkoholerkrankung problematisch. Wir haben einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der die Regierung auffordert eine Präventionsstrategie zu entwickeln. Dazu findet eine Expert:innenanhörung im Bundestag statt. Ich bin sehr gespannt, was uns die Expert:innen mit auf den Weg geben. Wer zuhören will, die Anhörung wird live übertragen. 3. März 14:00 h unterwww.bundestag.de/ ... See MoreSee Less

    Deutscher Bundestag - Startseite

    www.bundestag.de

    Dies ist der Internetauftritt des Deutschen Bundestages. Sie können die Webseite auch auf Ihrem mobilen Endgerät anzeigen lassen.
    View on Facebook
    · Share

    Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

  • Kirsten bei Instagram

    kirstenkappertgonther

    MdB Bündnis 90/Die Grünen

    kirstenkappertgonther
    Die seelische Gesundheit verdient deutlich mehr Au Die seelische Gesundheit verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit. Wir sehe doch, wie gerade jetzt in der Pandemie viele Menschen, viele Kinder und Jugendliche, sehr unter Druck geraten. #seelischegesundheit #mentalhealth #lockdown #psyche #gesundheit #grüne #gvwg #bundestag #komplexleistung
    Noch immer dauert es viel zu lang, meistens viele Noch immer dauert es viel zu lang, meistens viele Jahre, bis Menschen mit seltenen Erkrankungen richtig diagnostiziert werden. Therapien gibt es häufig nicht. Es braucht mehr - international vernetzte - Forschung, Diagnostik- und Therapiezentren und mehr Aufmerksamkeit für die „Seltenen“. Darum ist jedes Jahr am 29.2. der Tag der seltenen Erkrankungen. Weil der 29. eben auch selten ist, findet der Tag in den anderen Jahren am 28.2. statt. Das Foto stammt vom Aktionstag 2018. Heute also digital: vergesst die „Seltenen“ nicht!
#rarediseaseday #rarediseaseday2021 #selteneerkrankungen #tagderseltenenerkrankungen  #achse #gesundheit #gerechtigkeit
    Kristina Hänel und Bettina Gaber bringen den 219a Kristina Hänel und Bettina Gaber bringen den 219a Strafgesetzbuch vor das Bundesverfassungsgericht – gut so!  Weil Frauen in einer Notsituation gute Informationen benötigen und es absurd ist, wenn Ärzt:innen dafür bestraft werden, wenn sie über die sicheren Schwangerschaftsabbrüche, die sie anbieten, selbst informieren. Der § 219a ist aus der Zeit gefallen. Wem nützt er überhaupt? Nur den Gegner:innen sexueller Selbstbestimmung, die damit Ärzt:innen bedrohen und gängeln. Dass die Bundesregierung weiterhin am §219a und an der Ärzt:innenliste festhält, auf die sich die meisten Ärzt:innen, die Schwangerschaftsabbrüche machen, gar nicht eingeschrieben haben: frappierend. Dieses Jahr wird sich der UN-Frauenrechtsausschuss mit dem §219a auseinandersetzen, denn das Verbot von Informationen zum sicheren Schwangerschaftsabbruch widerspricht internationalen Menschenrechtsnormen.  Der 219a ist frauenfeindlich. Ich hoffe sehr auf das Urteil von Karlsruhe. 
(Das Foto stammt übrigens aus der Zeit vor Corona, darum ohne Maske und Abstand) 
#wegmit219a #219 #219a #kristinahänel #mybodymychoice #frauenrechte #trustwomen #feminismus #schwangerschaftsabbruch #reprodutivejustice #reproduvtivehealth #gesundheit #frauengesundheit
    #saytheirnames #hanauistüberall #saytheirnames #hanauistüberall
    Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Büro Berlin

    Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB
    Bündnis 90/Die Grünen
    Platz der Republik 1
    11011 Berlin

    Tel.: 030 227 – 79150
    Fax: 030 227 – 70148
    E-Mail: kirsten.kappert-gonther@bundestag.de

  • Büro Bremen

    Dr. Kirsten Kappert-Gonther MdB
    Bündnis 90/Die Grünen
    Altenwall 25
    28195 Bremen

    Tel.: 0421 – 3011 165
    Fax: 0421 – 3011 150
    E-Mail: kirsten.kappert-gonther.wk@bundestag.de

  • Links

    Grüne im Bundestag

    Bündnis 90/Die Grünen

    Grüne Bremen

    Grüne Jugend Bremen

    Greens/EFA im Europäischen Parlament

    Heinrich-Böll-Stiftung

  • Social Media

    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • Soundcloud
  • Newsletter
  • Informationsfahrten nach Berlin
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑